Juristisches IT-Projektmanagement

Aktuelles

Die Vorlesungsreihe ist beendet.
Sämtliche Unterlagen, die im Rahmen der studentischen Vorträge vorbereitet worden sind, stehen weiter unten zum Download bereit (diese Unterlagen sind vor allem für die Vorbereitung der Klausur neben meinen Vorlesungsmaterialien maßgeblich).

Die Klausur wird am Montag, den 26.02.2018 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Raum M218 (LMU Hauptgebäude, Lageplan hier) stattfinden.
Eine Anmeldung über UniWorx ist verpflichtend (d.h. ohne Anmeldung keine Möglichkeit der Teilnahme an der Klausur). Beachten Sie bitte den Meldeschluss (Sonntag, 11.02.2018, 23:55 Uhr).

Anmeldung zur Vorlesung

Die Anmeldung zur Vorlesung ist ausschließlich über UniWorX möglich.

Vorlesungsinhalte

Komplexe IT-Projekte scheitern häufig an unklaren Vereinbarungen zwischen den Vertragspartnern. Selbst ein guter Projektvertrag mit klaren Regelungen hilft aber wenig, wenn bei der Durchführung des Projekts wesentliche vertragliche Vereinbarungen nicht entsprechend umgesetzt werden. Die Vorlesung „Juristisches IT-Projektmanagement“ wendet sich an Informatiker im Hauptstudium (sowie an Studenten mit ähnlichen Studienrichtungen) und möchte nicht nur Software Engineering Techniken und Projektmanagementmethoden vertiefen, sondern hat auch das Ziel, das notwendige „juristische Handwerkszeug“ zu vermitteln, damit Projektschieflagen in der Praxis vermieden werden – oder, wenn sie auftreten – korrigiert werden können. Dabei besteht der besondere Anspruch, den Bezug zwischen bekannten Informatikkonzepten und praktischen Erfahrungen aus komplexen IT-Projekten so darzustellen, dass sich konkrete Hinweise für die erfolgreiche Umsetzung von zukünftigen IT-Projekten ergeben.

Gliederung der Vorlesung:

Termine

Lehrbeauftragter

Materialien / Vorlesungsfolien

Die folgenden Materialien sind urheberrechtlich geschützt.
Teilnehmern der Vorlesung ist die Verwendung für persönliche Studien gestattet.
Alle anderen Rechte sind vorbehalten.

Folien für die ersten drei Vorlesungen am 17.10.2017, 24.10.2017, 07.11.2017 und am 14.11.2017: Einführung, Grundbegriffe und Vertragsrecht
Folien für die Vorlesungen am 21.11. und 28.11.2017: Vorgehensmodelle
Folien für die Vorlesung am 05.12.2017: Projektmanagement
Folien für die Vorlesung am 12.12.2017: Spezifikation
Folien für die Vorlesung am 19.12.2017: Test und Abnahme

Studentische Vorträge im Januar 2018

Jede Studentin / jeder Student kann einen Vortrag halten. Es müssen dann Präsentationsfolien und eine wissenschaftliche Ausarbeitung (10-15 Seiten) angefertigt und abgegeben werden. Die Abgabe der Materialien muss jeweils zwei Tage vor dem Vortragstermin erfolgen (jeweils am Sonntagabend bis 18 Uhr, damit die Unterlagen online gestellt werden können).

Der Vortrag soll 30 Min. inkl. 5 Minuten Diskussion dauern.

Die Vortragsthemen und -termine können mit mir vor Weihnachten vereinbart werden. Grundsätzlich sind alle Themen möglich, die einen Bezug zum Juristischen IT-Projektmanagement oder zum IT-Recht haben.

Wenn die Klausur erfolgreich absolviert wird und wenn der Vortrag ausreichend gut gelaufen ist, können 6 ECTS-Punkte erworben werden.

Termine für die Vorträge

09.01.2018, 8.00 Uhr:        Martin, Maximilian: "Der IT-Outsourcing-Vertrag" (Vortragsfolien, Ausarbeitung)
09.01.2018, 8.30 Uhr:     Masurek, Christopher: "Vertragsrechtliche Merkmale in agilen IT-Projekten"

16.01.2018, 7.30 Uhr:        Schwarzbach, Laura: "Changemanagement in agilen IT-Projekten"
16.01.2018, 8.00 Uhr:     Jadrin, Andreas: "Abbruch eines agilen IT-Projekts"
16.01.2018, 8.30 Uhr:     Irmscher, Diana: "Freie Software im kommerziellen Einsatz" (Vortragsfolien, Ausarbeitung)
16.01.2018, 9.00 Uhr:     Keiselt, Robert: "Vergütungsaspekte bei agilen IT-Projekten" (Vortragsfolien, Ausarbeitung)
16.01.2018, 9.00 Uhr:        Storath, Cara: "Big Data und Datenqualität"
23.01.2018, 7.30 Uhr:        Mainz, Anja: "Die EU-DSGVO ab 25. Mai 2018 - was ändert sich für wen" (Vortragsfolien, Ausarbeitung)
23.01.2018, 8.00 Uhr:        B......., Martin: "Gelegenheiten und Risiken eines Software-Großprojekts" (Vortragsfolien, Ausarbeitung)

23.01.2018, 8.30 Uhr:        Frainzl, Maximilian: "Dokumentationen in agilen IT-Projekten" (Vortragsfolien, Ausarbeitung)
23.01.2018, 9.00 Uhr:        Schneller, Mario: Teilabnahmeproblematik bei agilen IT-Projekten" (Vortragsfolien, Ausarbeitung)
30.01.2018, 7.30 Uhr:        Bause, Katharina: "Vorgehensweisen, Möglichkeiten und Risiken in der Umstellung zum agilen Projektmanagement" (Vortragsfolien, Ausarbeitung)
30.01.2018, 8.00 Uhr:        Tomzig, Milian: "Mitwirkungsleistungen eines Auftraggebers bei einem agilen Projekt mit SCRUM" (Vortragsfolien, Ausarbeitung)
30.01.2018, 8.30 Uhr:        Franz, Jan: "Notwendiges Feintuning von SCRUM für die Vertragsgestaltung eines IT-Projekts"
(Vortragsfolien, Ausarbeitung)
30.01.2018, 9.00 Uhr:        Matviienko, Iryna: "Das EVB-IT-Vertragswerk - Feintuning und Projektablauf" (Vortragsfolien, Ausarbeitung)


Hörerkreis

Master- und Bachelor-Studenten/innen der Studienrichtungen Informatik und Medieninformatik. Andere Studenten nach Anmeldung herzlich willkommen.
Außenstehende, die nicht studieren, können an der Vorlesung nicht teilnehmen.

Art der Veranstaltung

Die Vorlesung ist keine Pflichtveranstaltung, dennoch ergänzt sie das Lehrangebot in der Informatik um ein Thema, das insbesondere für berufliche Tätigkeiten eines Informatikers (bzw. vergleichbarer Berufsgruppen) äußerst relevant ist.

Die Vorlesung "Juristisches IT-Projektmanagement" gibt es an der LMU seit Okt. 2007.

Benötigte Vorkenntnisse

Alle Hörer sollten über ein Bachelor Informatik oder Vordiplom in Informatik (oder eine vergleichbare Qualifikation) verfügen und mit Basiskonzepten der Softwareentwicklung und des Projektmanagements vertraut sein (vgl. hierzu das Vorlesungsangebot von Herrn Professor Hennicker sowie von Herrn Professor Wirsing). Die Vorlesungen „Software Engineering“ und „Projektmanagement“ werden zwar nicht vorausgesetzt, dürften aber für das Verständnis der hier angebotenen Vorlesung sehr hilfreich sein.

Eine juristische Vorbildung ist nicht erforderlich, die erforderlichen Kenntnisse werden direkt in der Vorlesung vermittelt.

Prüfungen und ECTS-Punkte

Alle Studenten/-innen, die für diese Vorlesung ECTS-Punkte haben möchten, müssen die schriftliche Klausur mitschreiben.

Dabei gilt folgendes:

  1. Kandidaten/-innen, die die Klausur bestehen, einen Vortrag halten und eine Ausarbeitung abgeben, erhalten bei Erfolg 6 ECTS-Punkte. Dies ist in erster Linie für Studenten/-innen interessant, die sich im Masterstudium befinden.
  2. Alle anderen Kandidaten/-innen, die sich nur der Klausur (ohne Vortrag) unterziehen, erhalten 3 ECTS-Punkte (sofern die Klausur bestanden wird).

Jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin der Vorlesung muss sich zur Klausur anmelden. Der Klausurtermin und der Anmeldezeitraum wird noch bekannt gegeben. Sollte ein Kandidat/-in die Prüfung nicht bestehen, ist eine Wiederholung in einem Jahr möglich. Eine weitere Prüfung in der selben Prüfungsperiode ist nur in äußersten Ausnahmefällen möglich, die schriftlich beantragt und begründet werden müssen. Die letztendliche Entscheidung bleibt dem Prüfungsamt vorbehalten.

Literatur

Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.